Unsere Produkte
Der strahlende Mittelpunkt eines jeden Weihnachtsfestes!

Schnittgrün & Tannenzweige
Neben den Tannenbäumen bieten wir auch frisches Schnittgrün und Tannenzweige. Die Zweige der Fichten und Normanntannen sind beliebt wegen ihrer frischen, grünen Farbe. Sie können sowohl für Innendekorationen als auch für Kränze, Gestecke oder zum Abdecken von Pflanzen verwendet werden. Bei uns erhalten Sie Schnittgrün und Tannenzweige in verschiedenen Größen und Formen, einzeln oder im praktischen Handbund zur Weiterverarbeitung.

Abies nordmanniana
Nordmanntanne
Die Nordmanntanne wird bis zu 50m hoch. Sie hat einen dichten Wuchs, eine dunkle, tiefgrüne Farbe und hebt sich mit ihren weichen und breiten Nadeln hervor. Die Nadeln sind nicht stechend, oberseits glänzend dunkelgrün und unterseits hellgrün.

Geeignet für den Innenbereich

Wärmeresistent

nicht stechende Nadeln

Picea pungens
Blaufichte
Die Blaufichte wird bis zu 30m hoch. In ihren verschiedenen Farbtönen von hellgrün bis stahlblau ist die Blaufichte ein besonderer Baum. Ein leichter Duft und eine einmalige Farbe. Die bläulich-grünen Nadeln sind vorne scharf zugespitzt.


Geeignet für den Innen- & Außenbereich

Kälteresistent

stechende Nadeln

Picea abies
Rotfichte
Die Rotfichte wird bis zu 40m hoch und zeichnet sich durch einen schmalen kegelförmigen Wuchs aus. Sie verführt mit ihrem angenehmen Duft und strahlt mit ihren dunkelgrünen, kurzen Nadeln. Die kurzen Nadeln sind vorwärtsgerichtet.

Geeignet für den Außenbereich

Kälteresistent

stechende Nadeln

Beste Wachstumsbedingungen im Sauerland
Leuchtendes Grün in allen Facetten, weite Wiesen, dichte Wälder und sprudelnde Bäche. Das Sauerland besteht aus einer abwechslungsreichen Tier- und Pflanzenwelt. Hier bei uns im südlichen Sauerland herrschen optimale geologische und klimatische Bedingungen für die Christbaumzucht. Blaufichten, Rotfichten und Nordmanntannen können hier hervoragend gedeihen. Seit dem systematischen Anbaubeginn von Weihnachtsbäumen in den 1980er Jahren hat sich das Sauerland mit 18.000 ha Weihnachtsbaumkulturen zum größten Anbaugebiet in Europa entwickelt. Die Mittelgebirgsregion ist Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Das meiste Gestein entstand während des Devons, als das ganze Gebiet ein seichtes Meer war. Aus diesem Grund sind Schiefer, Sandstein, Grauwacken und Kalkstein die häufigsten Gesteine. Dieser mineral- und nährstoffreiche Boden sorgt für gesunde und qualitativ hochwertige Weihnachtsbäume. Die Wetterbedingungen sorgen zudem für einen prachtvollen und gleichmäßigen Wachstum.






Weihnachtsbäume aus dem Sauerland
Leuchtendes Grün in allen Facetten, weite Wiesen, dichte Wälder und sprudelnde Bäche. Das Sauerland besteht aus einer abwechslungsreichen Tier- und Pflanzenwelt. Hier bei uns im südlichen Sauerland herrschen optimale geologische und klimatische Bedingungen für die Christbaumzucht.




